
BBS-Verwaltung
Aktuelles und News….
BBS-Verwaltung ist erlasskonform!
BBS-Verwaltung ist erlasskonform!
Mit dem Erlass zu Schulverwaltungsprogrammen vom 12.12.2018 des Niedersächsischen Kultusministeriums haben viele Schulen Fragen, wie sie nun weiterarbeiten sollen. Das betrifft nicht nur das Arbeiten mit BBS-Verwaltung, sondern auch Eigenentwicklungen, die in vielen Schulen für eine verbesserte Zusammenarbeit mit BBS-Planung (Produkt des Kultusministeriums) programmiert wurden. Teilweise wurde dieses mit eigenen Kräften, teilweise durch externe Dienstleister erbracht. Viele dieser Anwendungen sind nun nicht mehr erlaßkonform und daher kritisch zu sehen.
Wir sagen deshalb hier in aller Deutlichkeit:
- Mit BBS-Verwaltung ist ein komfortables, zum Erlass konformes Arbeiten möglich!
- Wir verbieten unserer Kunden auch nicht das Auslesen oder Koppeln mit anderen Programmen.
- Ihre Daten sind und bleiben Ihre Daten und Sie bestimmen, was Sie damit tun wollen!
Machen Sie sich also frei von diesen Fesseln und wechseln Sie zu BBS-Verwaltung!
BBS-Umfrage
BBS-Umfrage ist da!
Von den Entwicklern von BBS-Verwaltung gibt es jetzt ein neues Tool, mit dem Sie Umfragen leicht und für mobile Endgeräte optimiert einführen können.
Informieren Sie sich unter BBS-Umfrage.de!
BBS-Umfrage ist eine komplette Neuentwicklung basierend auf den Erkenntnissen und Erfahrungen mit anderen Umfragetools. Es ist vollständig webbasiert und für mobile Endgeräte entworfen.
Durch den Betrieb auf einer externen Plattform in einem Rechenzentrum in Hannover ist der Datenschutz nach DSGVO garantiert und Kolleginnen und Kollegen müssen nicht befürchten, dass Informationen in die falschen Hände gelangen.
Schulen können Vorlagen definieren, die mit wenigen Mausklicks zu bearbeiten sind.Auswerten darf nur der Ersteller - so ist Vertraulichkeit sicher gestellt!
Version 2.7.9.31
Die neue Version von BBS-Verwaltung ist da
Highlights:Großes Update nach den Osterferien auf 2.7.9.31
Das wichtigste in Kürze:
Viele neue Funktionen für die Kursnoteneingabe im Gymnasium
Klassenübergreifende Kurse können jetzt einfacher Noteneingabe vornehmen
Noten für klassenübergreifende Kurse können auch im Virtuellen Klassenbuch eingegeben werden (Export erforderlich)
Hinweis: Um gesperrte Räume korrekt aus dem Virtuellen Klassenbuch zu übernehmen, muss dieses Update verwendet werden!
2.7.9.31 hier die Details der Version
Folgende neue Funktionen sind hinzugekommen
- SuS-Dialog: Sortieren der gescannten Unterlagen (Buttons hinzugefügt)
- SuS-Dialog: Neun zusätzliche Seriendruckfelder im Serienmailer
- Zeugnis und BG-Zeugnis: Siegeldatei wird in ein lokales Verzeichnis kopiert und von dort aus eingebunden, um weniger Probleme mit "vertrauenswürdigen Speicherorten" in MS-Word zu bekommen
- Verbesserte Fehlerbehandlung zum Programmstart bei fehlenden Dateien
- Import aus BBS-Planung: Kurs-Metadaten werden nicht mehr gelöscht.
- Zeugnisdruck: Hinweis auf nicht freigegebene Klasse bei fehlender Zeugnisvorlage
- Serienmailer: Seriendruckfelder im Kontextmenü abhängig von der Quelle (im Betriebedialog keine SuS-Seriendruckfelder etc)
- Cute-PDF max. Wartezeit auf Save-as-Dialog von 10s auf 100s erhöht
- Neue Einstellung: Immer alle Datensätze anzeigen
- Schulform BI bei den erreichten Schulabschlüssen korrigiert
- Drucken-Dialog, Log-Datei mit Zeitangabe
- BG Kursnoten: Checkfunktion auf fehlendes Aufgabenfeld und Fach
- BG Kursnoten Editor: Fehleranzeige mit roter Markierung der Probleme
- BG Kursnoten Editor: Duplizieren von Kursnoten
- BG Kursnoten Editor: Auswahllisten zum Erleichtern der Eingabe
- BG Noteneingabe: Bemerkungen löschen eingefügt
- BG Noteneingabe: Auswählen der SuS ohne Bemerkung hinzugefügt
- BG Kursnoteneingabe: Drucken hinzugefügt
- LK-Dialog: Reiter "erweitert" jetzt an neuer Position weiter vorne
- LK-Dialog: Seriendruckfelder aus den Daten unter "erweitert"
- Fortbildung Link aktualisiert
- klassenübergreifende Kurse: Noteneingabe unter Kursnoteneingabe möglich
- Werkzeugkoffer: Freigabe der klassenübergreifenden Kurse zur Noteneingabe
- colorierte Icons überarbeitet
- Noteneingabe klassenübergreifende Kurse im Virtuellen Klassenbuch überarbeitet (Export klassenübergreifender Kurse als Lernfeld)
- Raumsperrungen aus Virtuellem-Klassenbuch einlesen und speichern
Kooperation der Spezialisten
Kooperation der Spezialisten
Die Entwickler von B.o.B (Berufsschul Online Bewerbung) und BBS-Verwaltung, dem modernen Komplettpaket für Schulverwaltung und Schulplanung im Berufsbildenden Bereich, vereinbaren Kooperation
Durch eine weitreichende Kooperation der IT-Dienstleister und Entwicklerteams um das Ingenieurbüro Spang (Seelze) und Kuhlmann IT-Solutions vereinen zwei Spezialisten für Berufliche Bildung ihr Potenzial.
Vertrieb, Support und die Weiterentwicklung des Produktportfolios werden nun gemeinsam weitergeführt.
Auf diese Weise kann auch langfristig eine angemessene und kompetente Betreuung der Anwender von BBS-Verwaltung garantiert werden.
- Kuhlmann IT-Solutions ist seit Anfang diesen Jahres Ansprechpartner für alle Interessierten und kümmert sich um alle Fragen im Zusammenhang mit Funktionen, Implementierung, Datenmigration und leistet aufgrund jahrelanger Erfahrung im Bereich Systemadministration in Berufsbildenden Schulen einen verlässlichen Support.
- Ingenieurbüro Spang hat mit dem Komplettpaket „BBS-Verwaltung“ eine praxiserprobte und an vielen Schulen bewährte Lösung zur Verwaltung von Berufsbildenden Schulen entwickelt.
Nähere Infos zu BBS Verwaltung gibt es bei Kuhlmann-ITS oder hier.
BBS-Statistik
BBS-Statistik ist da!
Die Gastschulabrechnung und das Einsammeln der Daten für die Schulentwicklungsplanung in Übereinstimmung mit der DSG-VO durchführen: mehr unter:
BBS-Statistik.de
Die Region Hannover hat sich entschlossen die nächsten 3 Jahre die Regionsstatistik mit BBS-Verwaltung einzusammeln und mit BBS-Statistik durchzuführen.
Ein toller Erfolg für unser Team und ein weiterer Beweis für seine Leistungsfähigkeit!
VDI: "Technik und Leben" berichtet über BBS-Verwaltung
Hier finden Sie den Artikel!