Stacks Image 490

BBS-Verwaltung

Schulverwaltung • Stundenplanung • Schulmanagement

BBS Verwaltung wächst - wir wachsen mit!

Stacks Image 1863
Stacks Image 1883

Neuer Servicepartner ab 1.1.2022


Liebe Anwender*innen von BBS-Verwaltung,
 
mit Wirkung zum 1.2.2022 übernimmt die Firma Christmann Informationstechnik in Ilsede neue Wartung- und Serviceverträge für BBS-Verwaltung.
 
Wir haben uns zu diesem Wechsel entschlossen, da das Wachstum auf nun über 60 BBSen eine weitere Verbesserung und Professionalisierung der Services erforderlich macht.
 
Mit Fa. Christmann haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur durch seine Größe (ca. 50 Mitarbeiter, davon 20 in der Entwicklung) ideal ist, sondern sich auch im Umfeld von BBSen und Schulen hervorragend auskennt und bereits 14 Berufsschulen im IT-Bereich unterstützt!
 
Wir arbeiten seit über 10 Jahren mit Fa. Christmann im Bereich der Web-Services zusammen (Virtuelles-Klassenbuch und alle weiteren Webseiten) und sind deshalb sehr froh, dass nun alle Services gebündelt aus einer Hand kommen.
Außerdem ist durch die große Entwicklungsabteilung auch eine Basis für die Neu- und Weiterentwicklung gegeben, die eine langfristige Perspektive ermöglicht.
 
Christmann Informationstechnik wurde 2005 als 3 Personen-Unternehmen gegründet und ist mittlerweile ein lösungsstarker Anbieter in den Bereichen Bildung, Mittelstand und Medizin.

Von Christmann betreute Schulen erhielten mehrere Auszeichnungen, zuletzt den Deutschen Schulpreis (IGS Lengede). Auch das Unternehmen wurde mehrfach ausgezeichnet und erreichte u. a. einen ersten Platz beim Deutschen Rechenzentrumspreis.

Neben den Kernbereichen Service und Softwareentwicklung engagiert sich auch ein kleines Team in europäischen Forschungsprojekten mit Partnern wie „Supercomputing Barcelona“ wodurch immer wieder frische Ideen und Konzepte ins Unternehmen kommen.
 
Zu den Kunden gehören 14 BBSen und ca. 60 allgemeinbildende Schulen, die ihre IT-Infrastruktur betreuen lassen.
 
Für Sie als Kunden bietet Fa. Christmann zudem weitere Dienstleistungen an, die die Notwendigkeit verschiedener Lieferanten erübrigt, die Wege verkürzt und sie vom Koordinieren der Zulieferer befreit.
Dazu gehören 
- Workshops zur IT-Strategie
- Single-Sign-On-Lösungen
- Software as a Service (SaaS)
- Portal-Lösungen
- Anwendungsspezifische Software
- WLAN und LAN Infrastruktur Projekte und Betrieb
- Rechenzentrum Hosting
- Cloud-Speicher
- Hardware
 

Was müssen Sie nun tun?


- Vertragsverlängerungen und Neuabschlüsse für Wartung und Support sind ab dem 1.2.2022 nur noch mit Fa. Christmann möglich.
- Sie erhalten dazu von Fa. Christmann ein entsprechendes Angebot, welches Sie annehmen sollten. Die Preise bleiben dabei unverändert!
- Bitte vergessen Sie nicht die Kündigung der Verlängerung des Wartung- und Supportvertrag bei Fa. Kuhlmann
- Fa. Christmann übernimmt ab dem vereinbarten Termin Wartung und Support für BBS-Verwaltung (und die dazugehörenden Services)
 
Das Ticketsystem läuft mit den gleichen Web-Adressen weiter, da Fa. Christmann ebenfalls in diesem System arbeitet.
Neue Tickets schicken Sie an Hilfe@BBS-Verwaltung.de.
Für dringende telefonische Anfragen / Tickets verwenden Sie die neue Telefonnummer (+49 5172 98760).
 
Wenn ihr bisheriger Wartungsvertrag noch läuft:
- Sie lassen den Vertrag für die schon bezahlte Laufzeit bei Fa. Kuhlmann weiter bestehen.
- Den Second-Level Support und die Updates leisten wir bis dahin selbstverständlich weiterhin!
- Zum Ende der Laufzeit kündigen Sie bei Fa. Kuhlmann und schließen bei Fa. Christmann zu den gleichen Preisen einen Vertrag ab.

 
Wenn Sie Fragen haben können Sie gerne anrufen! 
 
Telefon: +49 5172 98760
Ihr Ansprechpartner ist Wolfgang Christmann
 
Wir freuen uns über die neue Partnerschaft und die damit verbundenen Perspektiven, Möglichkeiten und Services!
 

Drohnen-Videos

Imagevideos mit Drohnen-Aufnahme


Wenn Sie für ihre Schule ein Imagevideo erstellen wollen, bieten wir Ihnen auch dafür einen neuen Service an!

Als besonderes Highlight können wir dieses auch mit Aufnahmen Ihrer Schule von außen mithilfe eine Drohne deutlich interessanter gestalten!

Selbstverständlich beachten wir dabei die neue EU-Drohnenrichtlinie. Drohnen-Führerschein und Drohnenversicherung ist selbstverständlich.

Wir liefern Ihnen von der Idee über das Skript bis hin zur Realisierung des Videos mit Videoschnitt und Musikuntermalung ein Komplettpaket.

Das besondere dabei: Das Video kostet Sie keinen Euro!
Die Kosten werden über Ihre Partnerbetriebe gedeckt, die in dem Video z.B. ihre Azubis zu Wort kommen lassen können und ihre Firma kurz vorstellen. Das Konzept dazu kennen Sie möglicherweise aus den Schulbroschüren.

Als Image-Video haben Sie Ihre Schulbroschüre 4.0 - Digital - Online - Schick!

Hier ein Beispiel


Markführer!

Stacks Image 1810

Größe ist nicht alles

Mittlerweile haben wir mehr als sechzig Schulen unter Vertrag genommen und sind damit marktführend unter den Schulverwaltungsprogrammen in Niedersachsen!

Größe ist sicherlich nicht alles, aber es gibt der eigenen Entscheidung Sicherheit, wenn sich andere große Schulen für eine Lösung entschlossen haben.

Zu unseren Kunden gehören neben einigen Bündelschulen, der größten gewerblich technische Schule in Niedersachsen mehrere Schulen mit mehr als 3000 Schülerinnen und Schülern.

Entwicklung

Die komplette Umstellung (Verwaltung, Stundenplan, Zeugnis) inkl. der Fortbildungen war in einigen Fällen in weniger als 6 Wochen möglich!!!

BBS-V.I.P.

BBS-V.I.P. ist da


Mit einem V.I.P., dem Virtual Information Panel können Sie Ihren Kolleginnen und Kollegen Informationen zu allen wichtigen Informationen verschaffen.
Das V.I.P. ist optimiert für Touch-Bedienung und ist basierend auf einem Touchscreen-Monitor
·Stundenpläne der Lehrkräfte
·Stundenpläne der Klassen
·Raum-Stundenpläne und Bilder
·Reservierung von Ressourcen
·Raumtausch
·Homepage der Schule
·und weitere Funktionen in Vorbereitung!

Mit dem V. I. P. immer gut informiert!


Das V. I. P. Ist in 27“(58.4cm Diagonale) und als 55“ (138.8 cm Diagonale) erhältlich.
Die kleinere Variante ist für das Aufstellen z.B auf einem Tisch, das größere Modell zur Montage an der Wand oder einem mobilen Standfuß geeignet.
Beide Modelle haben eine hohe Auflösung und einen Touchscreen.

Schauen Sie hier in den Flyer BBS-VIP!

BBS-Didaktik

BBS-Didaktik ist neu!


Didaktische Planungen endlich integriert, so dass die Lehrkräfte einen Nutzen davon haben!
Pläne haben oft wenig mit der Wirklichkeit zu tun und landen dann oft ohne weitere Verwendung im Schuljahr in Ablageordnern.
Hier setzt BBS-Didaktik an: Die Planung ist mit dem Stundenplan verknüpft und erleichtert die Eintragungen in das Virtuelle-Klassenbuch.
Hilfe bei der Frage: „Was habe ich schon gemacht - was will ich noch machen“
Angehängte Dokumente wie z.B. Arbeitsblätter können den Schülerinnen und Schülern zugänglich gemacht werden. Und das alles direkt vom Smartphone!

BBS-Didaktik ist ein Zusatzpaket zum Virtuellen-Klassenbuch


* Didaktische Planung
* Bildungsgänge, Lernfelder/Kurse/Fächer, Lernsituationen, Unterrichtseinheiten
* Dateianlagen
* Erstellen der didaktischen Jahresplanung mit geplanten Stunden
* Optional mit Angabe Medieneinsatz, Sozialformen und Materialien
* Geplante Unterrichtsinhalte
* Freigeben von Dateien für SuS, ganz ohne eigene Cloud!
* Unterrichtsinhalte mit Übernahme aus der Planung
* Abgleich von erteilten Inhalten zur Planung
* WEB-basiert und Smartphone-tauglich
* Einzigartige Kombination aus didaktischer Planung, Klassenbuch und Dateifreigabe

Schauen Sie hier in den Flyer BBS-Didaktik!

BBS-Verwaltung Forum

Mit Beginn April 2020 geht unser neues Forum online!

Hier können sich Anwender von BBS-Verwaltung austauschen.
Mit Beginn 2020 geht unsere neue Knowledge-Base online!

Hier schalten wir Antworten auf häufige Fragen zu BBS-Verwaltung für alle verfügbar frei.

Fortbildungen

Fortbildungen


Sie suchen eine Fortbildung zu BBS-Verwaltung für Ihre Schule?

Unter BBS-Fortbildung haben wir eine Reihe von Fortbildungen anzubieten.

Schauen Sie rein!

Sie können dort einen passenden Termin und Ort aussuchen und gleich buchen!

Auf dem Laufenden bleiben

Newsletter für Anwender von BBS-Verwaltung


Verpassen Sie keine Updates!
Aufgrund der ab Mai 2018 geltenden DSGVO können wir Ihnen nur dann Informationen zu Updates und neuen Funktionen in BBS-Verwaltung schicken, wenn Sie sich selbst in eine entsprechende Verteilerliste eingetragen haben.
Wir verwenden dafür das Produkt Mailchimp, dessen Datenschutzbestimmungen Sie hier nachlesen können.

Zum Einschreiben in die entsprechende Verteilerliste klicken Sie auf "Anmeldung zum Newsletter".

Ein weiteres erfolgreiches Jahr...

Auch in 2021 expandierte BBS-Verwaltung (trotz Corona) weiter!

Markterfolge

  • Mehr als 60 Schulen haben sich mitlererweile für BBS-Verwaltung entschieden.
  • Der Landkreis Göttingen hat nach einer öffentlichen Ausschreibung alle 7 BBSen mit BBS-Verwaltung ausgestatttet
  • Fast alle Schulen haben sich entschieden, das Stundenplanprogramm des Marktführers durch Virtueller Stundenplan zu ersetzen. Das zeigt, dass sich BBS-Verwaltung nicht verstecken muss, sondern eine für BBSen optimierte und passende Lösung ist!
  • In der Region Hannover haben jetzt die Hälfte aller BBSen BBS-Verwaltung. Darunter sind ausnahmslos alle großen Schulen!
  • Auch in diesem Jahr wir die Regionsstatistik und Gastschulabrechnung mit BBS-Verwaltung in der Region Hanoover durchgeführt. Nicht nur das damit die Abrechnung Gastschulgelder mit den anderen Landkreisen erheblich vereinfacht wird: außerdem liefert BBS-Statistik zuverlässige Daten für die Schulentwicklungsplanung.

BBS-Verwaltung ist erlasskonform!

BBS-Verwaltung ist erlasskonform!

Mit dem Erlass zu Schulverwaltungsprogrammen vom 12.12.2018 des Niedersächsischen Kultusministeriums haben viele Schulen Fragen, wie sie nun weiterarbeiten sollen. Das betrifft nicht nur das Arbeiten mit BBS-Verwaltung, sondern auch Eigenentwicklungen, die in vielen Schulen für eine verbesserte Zusammenarbeit mit BBS-Planung (Produkt des Kultusministeriums) programmiert wurden. Teilweise wurde dieses mit eigenen Kräften, teilweise durch externe Dienstleister erbracht. Viele dieser Anwendungen sind nun nicht mehr erlaßkonform und daher kritisch zu sehen.

Wir sagen deshalb hier in aller Deutlichkeit:

  • Mit BBS-Verwaltung ist ein komfortables, zum Erlass konformes Arbeiten möglich!
  • Wir verbieten unserer Kunden auch nicht das Auslesen oder Koppeln mit anderen Programmen.
  • Ihre Daten sind und bleiben Ihre Daten und Sie bestimmen, was Sie damit tun wollen!

Machen Sie sich also frei von diesen Fesseln und wechseln Sie zu BBS-Verwaltung!

BBS-Umfrage

BBS-Umfrage ist da!


Von den Entwicklern von BBS-Verwaltung gibt es jetzt ein neues Tool, mit dem Sie Umfragen leicht und für mobile Endgeräte optimiert einführen können.

Informieren Sie sich unter BBS-Umfrage.de!

BBS-Umfrage ist eine komplette Neuentwicklung basierend auf den Erkenntnissen und Erfahrungen mit anderen Umfragetools. Es ist vollständig webbasiert und für mobile Endgeräte entworfen.

Durch den Betrieb auf einer externen Plattform in einem Rechenzentrum in Hannover ist der Datenschutz nach DSGVO garantiert und Kolleginnen und Kollegen müssen nicht befürchten, dass Informationen in die falschen Hände gelangen.

Schulen können Vorlagen definieren, die mit wenigen Mausklicks zu bearbeiten sind.Auswerten darf nur der Ersteller - so ist Vertraulichkeit sicher gestellt!

Version 2.7.9.31

Die neue Version von BBS-Verwaltung ist da

Highlights:

Großes Update nach den Osterferien auf 2.7.9.31

Das wichtigste in Kürze:
Viele neue Funktionen für die Kursnoteneingabe im Gymnasium
Klassenübergreifende Kurse können jetzt einfacher Noteneingabe vornehmen
Noten für klassenübergreifende Kurse können auch im Virtuellen Klassenbuch eingegeben werden (Export erforderlich)
Hinweis: Um gesperrte Räume korrekt aus dem Virtuellen Klassenbuch zu übernehmen, muss dieses Update verwendet werden!


2.7.9.31 hier die Details der Version

Folgende neue Funktionen sind hinzugekommen
  • SuS-Dialog: Sortieren der gescannten Unterlagen (Buttons hinzugefügt)
  • SuS-Dialog: Neun zusätzliche Seriendruckfelder im Serienmailer
  • Zeugnis und BG-Zeugnis: Siegeldatei wird in ein lokales Verzeichnis kopiert und von dort aus eingebunden, um weniger Probleme mit "vertrauenswürdigen Speicherorten" in MS-Word zu bekommen
  • Verbesserte Fehlerbehandlung zum Programmstart bei fehlenden Dateien
  • Import aus BBS-Planung: Kurs-Metadaten werden nicht mehr gelöscht.
  • Zeugnisdruck: Hinweis auf nicht freigegebene Klasse bei fehlender Zeugnisvorlage
  • Serienmailer: Seriendruckfelder im Kontextmenü abhängig von der Quelle (im Betriebedialog keine SuS-Seriendruckfelder etc)
  • Cute-PDF max. Wartezeit auf Save-as-Dialog von 10s auf 100s erhöht
  • Neue Einstellung: Immer alle Datensätze anzeigen
  • Schulform BI bei den erreichten Schulabschlüssen korrigiert
  • Drucken-Dialog, Log-Datei mit Zeitangabe
  • BG Kursnoten: Checkfunktion auf fehlendes Aufgabenfeld und Fach
  • BG Kursnoten Editor: Fehleranzeige mit roter Markierung der Probleme
  • BG Kursnoten Editor: Duplizieren von Kursnoten
  • BG Kursnoten Editor: Auswahllisten zum Erleichtern der Eingabe
  • BG Noteneingabe: Bemerkungen löschen eingefügt
  • BG Noteneingabe: Auswählen der SuS ohne Bemerkung hinzugefügt
  • BG Kursnoteneingabe: Drucken hinzugefügt
  • LK-Dialog: Reiter "erweitert" jetzt an neuer Position weiter vorne
  • LK-Dialog: Seriendruckfelder aus den Daten unter "erweitert"
  • Fortbildung Link aktualisiert
  • klassenübergreifende Kurse: Noteneingabe unter Kursnoteneingabe möglich
  • Werkzeugkoffer: Freigabe der klassenübergreifenden Kurse zur Noteneingabe
  • colorierte Icons überarbeitet
  • Noteneingabe klassenübergreifende Kurse im Virtuellen Klassenbuch überarbeitet (Export klassenübergreifender Kurse als Lernfeld)
  • Raumsperrungen aus Virtuellem-Klassenbuch einlesen und speichern

Kooperation der Spezialisten

Kooperation der Spezialisten


Die Entwickler von B.o.B (Berufsschul Online Bewerbung) und BBS-Verwaltung, dem modernen Komplettpaket für Schulverwaltung und Schulplanung im Berufsbildenden Bereich, vereinbaren Kooperation

Durch eine weitreichende Kooperation der IT-Dienstleister und Entwicklerteams um das Ingenieurbüro Spang (Seelze) und Kuhlmann IT-Solutions vereinen zwei Spezialisten für Berufliche Bildung ihr Potenzial.
Vertrieb, Support und die Weiterentwicklung des Produktportfolios werden nun gemeinsam weitergeführt.

Auf diese Weise kann auch langfristig eine angemessene und kompetente Betreuung der Anwender von BBS-Verwaltung garantiert werden.

  • Kuhlmann IT-Solutions ist seit Anfang diesen Jahres Ansprechpartner für alle Interessierten und kümmert sich um alle Fragen im Zusammenhang mit Funktionen, Implementierung, Datenmigration und leistet aufgrund jahrelanger Erfahrung im Bereich Systemadministration in Berufsbildenden Schulen einen verlässlichen Support.
  • Ingenieurbüro Spang hat mit dem Komplettpaket „BBS-Verwaltung“ eine praxiserprobte und an vielen Schulen bewährte Lösung zur Verwaltung von Berufsbildenden Schulen entwickelt.

Nähere Infos zu BBS Verwaltung gibt es bei Kuhlmann-ITS oder hier.

BBS-Statistik

BBS-Statistik ist da!


Die Gastschulabrechnung und das Einsammeln der Daten für die Schulentwicklungsplanung in Übereinstimmung mit der DSG-VO durchführen: mehr unter:
BBS-Statistik.de

Die Region Hannover hat sich entschlossen die nächsten 3 Jahre die Regionsstatistik mit BBS-Verwaltung einzusammeln und mit BBS-Statistik durchzuführen.

Ein toller Erfolg für unser Team und ein weiterer Beweis für seine Leistungsfähigkeit!


VDI: "Technik und Leben" berichtet über BBS-Verwaltung

In der Ausgabe März 2019 berichtet die VDI Zeitung Technik und Leben über BBS-Verwaltung

Hier finden Sie den Artikel!